Nach einer Ausbildung zur Heilerziehungspflergerin im Camphill Hermannsberg und Brachenreuthe am Bodensee habe ich „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie” an der Universität Witten/Herdecke studiert und mit dem M.Sc. in Psychologie abgeschlossen. Als Masterstudentin wurde ich von der Andreas Tobias Kind Stiftung für eine Pilotstudie zur „Bedeutung von Gartengestaltung für die Erfassung mentaler Gesundheit” gefördert. Diese mündete in einem Promotionsprojekt, das ich 2022 erfolgreich am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik in der Psychologie an der Universität Witten/Herdecke finalisierte. Während meiner Promotion erhielt ich von 2018 bis 2021 ein Graduiertenstipendium von der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Künstlerische Interventionen in Gesundheitsförderung und Prävention. Zudem nahm ich am Promotionskolloquium der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft Künstlerischer Therapien (WFKT) teil. Ich bin Mitbegründerin der AG Junge Forschung (WFKT). Nachwuchsförderung und Vernetzung verschiedener Disziplinen sind mir ein Herzensanliegen.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung arbeite ich seit 2021 in der Abteilung für Psychosomatik an der Filderklinik. Dort werden künstlerische Therapien, Psychotherapie und Medizin zusammen angeboten und bereichern so mein praktisches Tätigkeitsfeld. In meiner Tätigkeit im Beirat der Andreas Tobias Kind Stiftung sehe ich eine große Chance, meine praktisch erworbenen Fähigkeiten und meine wissenschaftliche Expertise bei der Auswahl und Förderung von Zukunftsprojekten im Bereich der künstlerischen Therapien und der Heilpädagogik einfließen zu lassen.